Stress in der Familie

Regelmässig darf ich im family Magazin eine Kolumne für die Rubrik „Das hilft mir, wenn …“ beisteuern. Für eine der letzten Nummern hatte ich die Aufgabe, etwas zum Thema „Das hilft mir, wenn der Haussegen schief hängt“ zu schreiben.

Stress in der Familie – das ist ja gerade zu Corona-Zeiten ein noch aktuelleres Thema als sonst. Wer Homeoffice und Familienalltag – an einigen Orten sogar Homeschooling/Fernunterricht – unter einen Hut bringen muss, ist tatsächlich gefordert. Gut möglich, dass da der Haussegen ab und zu mal schief hängt.

Hier also, was mir in solchen Situationen hilft:

Früher war das einfach. Gabs tagsüber Ärger, reichte es, abends einige Minuten neben dem schlafenden Kind zu verweilen: Sämtlicher angestaute Groll verschwand. Der Anblick meines schlafenden Kindes hatte eine beruhigende Wirkung und füllte nebenbei meinen Tank mit Liebe, Dankbarkeit und Vaterstolz.

Leider sind wir aus dieser Phase herausgewachsen. Heute, mit zwei Teenagern, ist vieles komplizierter und der Vater ist beim schlafenden Kind nicht mehr erwünscht – und schläft zu dieser Zeit meistens sowieso schon.

Bin ich durch die Arbeit gereizt und geht es dann in unserer Familien-WG chaotisch und laut zu und her, wird es ungemütlich. Gelingt es uns zusätzlich als Paar nicht, als Team am selben Strick zu ziehen, hängt der Haussegen definitiv schief.

In solchen Situationen hilft mir, wenn ich zuerst wieder zu meiner Balance finde: Ich schaff mir eine Oase um ausgeglichener zu werden. Eine kleine Fahrradtour, das Vollbad oder Tagebuchschreiben.

Nach der Beziehung zu mir selbst muss die Beziehung als Paar geklärt werden: Wie geht es uns? Wie können wir wieder am selben Strick ziehen? Uns hilft das Reden auf dem morgendlichen Spaziergang. Und wahrscheinlich bin ich nicht der einzige Mann, der sich nach dem Sex wieder besonders geliebt und ausgeglichen fühlt …

Von den unberechenbaren Teenagern versuche ich weniger einzufordern, sondern mich überraschen zu lassen: Zum Beispiel, wenn sie ihre Liebe zu mir darin zeigen, dass ein Dialog für einmal über ein „Ja.“ – oder öfters „Nein!“ – hinausgeht. In solchen Situationen liegt es dann an mir, mich bei meiner Tätigkeit unterbrechen zu lassen und meine volle Aufmerksamkeit auf mein Kind zu richten.

Dieser Artikel ist zuerst als Kolumne in der Rubrik „Das hilft mir, wenn …“ im Magazin family erschienen.  

Glücksaufgabe

Wie würde diese Kolumne klingen, wenn sie aus deiner Feder stammen würde?
Konkret: Was hilft dir, wenn der Haussegen schief hängt?

Versuche konstruktive Wege in den drei oben erwähnten Bereichen zu finden:

  • Guter Umgang mit mir selbst: Wie finde ich eine gute Balance?
  • Für Paare: Wie könnt ihr eure Partnerschaft stärken?
  • Für Eltern: Beziehung vor Erziehung – was hilft dir, eine stabile Beziehung zu deinen Kindern aufzubauen?

Der schwarze Elefant

Hast du schon einen Trinkspruch um aufs neue Jahr anzustossen? Ich hätte dir sonst einen:

Vergangenes Jahr standen wir noch am Abgrund;
dieses Jahr sind wir einen grossen Schritt weiter.

Was wird uns 2021 erwarten? Ich hoffe für uns, dass wir nicht im Abgrund landen werden!

Wir sind wohl alle froh, können wir das vergangene Jahr abhacken. Wie gerne hätten wir Corona hinter uns gelassen. Es ist noch nicht soweit.

Was wir jetzt mit Sicherheit nicht brauchen, ist einen „grossen Schritt“ in die falsche Richtung. Wir müssen gemeinsam schauen, dass wir weg von diesem Abgrund kommen.

Aber mal abgesehen von der Corona-Dramatik: Wo in deinem Leben willst du 2021 Schritte in die richtige Richtung gehen? Lieber ganz kleine Schritte aufs Ziel zu, als mit grossen Schritten dem Abgrund entgegen.

Es gibt doch so Dinge im Leben, da wissen wir eigentlich: Das kommt auf die Dauer nicht gut. Wir leben nach dem Prinzip Hoffnung, verändern aber unseren Weg nicht und gehen stur Schritt für Schritt näher auf den Abgrund zu.

Das Navi im Auto würde irgendwann sagen: „Route wird neu berechnet“.

Silvester und Neujahr – erst recht heuer, wo die grossen Partys abgesagt sind – bieten sich wunderbar dafür an, die Route neu zu berechnen.

Eine falsche Route wird nicht richtiger, nur weil du sie Jahr für Jahr konsequent weitergehst. Wenn du in einem Lebensbereich (Finanzen, Gesundheit, Job, Beziehungen, Glaube …) auf den sinnbildlichen Abgrund zugehst, berechnest du die Route lieber früher als später neu. Der Autopilot des unreflektierten Alltagstrotts wird sonst irgendwann fatale Folgen haben!

Stell dich dem Fragenkatalog

  • Ist dein Beruf (noch) Berufung? Oder wo zeichnet sich eine Veränderung ab?
  • Wie viel Freude, Glück und Erfüllung erlebst du in deinen Beziehungen?
  • Wie kannst du Gutes in deinem Leben vermehren?
  • Wie kannst du Schwieriges in deinem Leben verringern oder bewusst gestalten?
  • Was hast du im Corona-Jahr neu schätzen gelernt, das du auch mit ins 2021 nehmen willst?
  • Was von der „alten Normalität“ (vor Corona) vermisst du so sehr, dass du kreative Wege finden willst, dieser Sehnsucht zu begegnen?
  • Was von der „alten Normalität“ vermisst du überhaupt nicht? Wie kannst du dafür sorgen, dass es nicht wieder zum Alltag wird?
  • Welches Telefongespräch solltest du bald erledigen?
  • Wo wäre ein Umdenken in deinem Umgang mit Finanzen angebracht?
  • Welchen Personalentscheid gilt es jetzt zu treffen?
  • In was willst du deine Zeit und Energie im neuen Jahr investieren?
  • Mit wem willst du mehr Zeit verbringen?
  • Mit wem willst du weniger Zeit verbringen?
  • Welches kleine oder grosse Ding auf der langen (Warte)Bank willst du endlich anpacken?
  • Trägt dich dein Glaube auch in stürmischen (Corona)Zeiten?
  • Was ist dein grosses „WHY“ (Sinn) im Leben?

Wer sich solchen Fragen stellt, seine Route anpasst und sich Ziele setzt, hat Chancen, diese Ziele auch zu erreichen. Wer sich keine Ziele setzt, der wird sie auch nicht erreichen – der Alltagstrott wird siegen.

Natürlich gibt es auf dem Weg immer wieder Unbekanntes und Überraschungen, die zu Umwegen führen.

Man spricht da auch vom „schwarzen Schwan“: Ein Phänomen, Ereignis, das zwar vorkommt, aber völlig unvorhersehbar ist (das unbekannte Unbekannte).

Für viele war die Corona-Pandemie so ein „schwarzer Schwan“. Doch in einem Thinktank „Kirche und Corona“ erinnerte Dr. Andreas Walker daran, dass dieses Ereignis nicht ein „black swan“ sondern ein „black elephant“ sei. Der „schwarze Elefant“ steht für das „bekannte Unbekannte“. Man weiss von einem Phänomen, Ereignis, aber man will es nicht wahrhaben.

Walker kommt in einem Artikel zu folgendem Fazit:

Das Risiko einer Pandemie kann somit aus Sicht der Fach- und Krisenorgane nicht als «Black Swan» bezeichnet werden, auch wenn sich Medien, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit dessen nicht bewusst waren. Vielmehr gilt es wohl, die Metapher des «Black Elephant» anzuwenden — das bekannte Risiko und die angemessene Vorbereitung wurde in breitem Masse ignoriert und verdrängt.

Nun wieder zurück zu deiner Lebensroute: Wo gibt es solche „schwarze Elefanten“ in deinem Leben? Dinge, die eigentlich klar sind, du aber konsequent ignorierst und verdrängst? Wo spielst du mit dem „bekannten Risiko“ (Weg führt auf den Abgrund zu) statt die Route neu zu berechnen?

Ich wünsche dir ein erfülltes, richtungsweisendes 2021!

Glücksaufgabe

Ziele im Leben haben Kraft. Wenn du weisst, für was du kämpfen willst, kannst du sehr vieles erreichen.

Dieser TV-Spot erinnert dich daran, welche Kräfte ein Ziel vor den Augen freisetzt:

Mit welchem „Zielbild“ willst du ins 2021 starten? Lass dich dadurch für die kleinen, täglichen Schritte auf dem Weg ans Ziel motivieren.

Fröhliche Weihnachten?

Wie bleibt man in der Adventszeit glücklich? Und vor allem: Wie erhält man sich in DIESER (Corona)-Zeit die Lebensfreude?

Du hast es selbst in der Hand! Mindestens zu einem grossen Teil bist du selber für dein Glück – auch in Corona-Zeiten, auch an Weihnachten – verantwortlich.

Wie kann also das mit dem Glück glücken? Wie du zum Gestalter deiner eigenen Lebensfreude und Lebenszufriedenheit wirst, will ich dir heute weniger mit Text näher bringen, sondern lade dich ein, dich mittels zwei Livestream-Aufzeichnungen mit der Frage auseinanderzusetzen. Dabei kommt ein Impuls von mir selber, der andere ist eine Predigt von Ladina Spiess, ehemalige Moderatorin von Radio SRF.

Letzten Sonntag war ich zu Gast bei „Gospel & Talk“ in Bern. In diesen 20 Minuten erfährst du, was das Glück ausmacht und warum ich mit „fröhliche Weihnachten“ im Grunde nichts anfangen kann:

Hier geht’s direkt zum Talk. Falls du etwas mehr Zeit hast: Spule das Video zurück und du wirst mit wunderbarer Musik beschenkt!

Und falls du, was ich sehr bedauern würde, den Talk nicht hören willst, hier ein Gedanke daraus: Wir alle investieren viel in unser Glück.

  • Manchmal investieren wir ins HABEN.
  • Manchmal investieren wir ins TUN.
  • Manchmal investieren wir ins SEIN.

Nicht alle dieser drei Wege sind gleich erfolgsversprechend. Aber dazu mehr im Talk.

Killer der Lebensfreude

Ebenfalls letzten Sonntag sprach Ladina Spiess in einer ansprechenden, unterhaltsamen Predigt über Lebensfreude. Auch wenn du hierfür etwas länger Zeit brauchst, ich empfehle dir sehr, das Referat nachzuhören! Gerade für Menschen, die manchmal etwas zu kämpfen haben, den Kopf hängen lassen oder sich durch Corona die Laue vermiesen lassen – hier kommt „Seelenfutter“, das dir gut tun wird!

Auch da wieder: Ich hoffe, du gönnst deiner Seele diesen Impuls!!

Falls du dich nur fürs „Abstract“ interessierst. Hier die vier Lebensfreude-Killer, die ich aus der Predigt von Ladina Spiess mitgenommen habe:

Erstens: Stress und Überforderung

Zweitens: Langeweile und Unterforderung

Drittens: Vergleichen

Viertens: Wenn … dann.

Wenn du nun tatsächlich lieber liest als hörst, dann findest du hier im GlücksBlog oder natürlich in Glück finden – hier und jetzt zu jedem der Lebensfreude-Killer eine Glücksaktivität als Gegenpol: Flow statt Unter-/Überforderung, Dankbarkeit statt das Vergleichen, Leben im Hier und Jetzt satt „Wenn … dann“.

Glücksaufgabe

Hast du dir mindestens einer der beiden Livestreams angeschaut? Wenn nicht – das wäre jetzt eben die Glücksaufgabe für diese Woche …

Mit Grit durch den Advent

Wenns nach mir geht, könnten Kleiderläden geschlossen werden. Das ist jetzt aber keine Pandemie-Aussage, sondern hat mit meiner nicht vorhandenen Vorliebe des „Lädelens“ zu tun. Was soll ich im Kleidergeschäft, wenn ich einen Schrank voller Kleider habe.

Zugegeben: Auch bei mir haben Kleider ein Ablaufdatum, was weniger mit wechselnder Mode zu tun hat als mit der Tatsache, dass auch meine Lieblingsjeans irgendwann Löcher hat, die nicht mehr geflickt werden können …

Darum hab ich kürzlich einen neuen Rekord aufgestellt: Innert 12 Minuten hatte ich mich von Kopf bis Fuss neu eingekleidet. Ob Schuh, Hose oder T-Shirt – bei mir muss es Liebe auf den ersten Blick sein.

Das T-Shirt mit der Aufschrift „True Grit“ war so ein Fall. Und zwar genau wegen dieser Aufschrift. Weisst du, was es heisst?

Wenn nicht, dann verrate ich dir hier, was der Google Translator meint: „wahre Körnung“ (Achtung: Nicht „Krönung“, sondern „Körnung“!!).

Du würdest es ja nicht laut sagen, aber gell, jetzt denkst du gerade: „Was hat denn der Stef an der Waffel, sich ein T-Shirt zu kaufen, weil dort ‚wahre Körnung‘ drauf steht?!“?

Jetzt brauchen wir Durchhaltevermögen

Zum ersten Mal hörte ich den Begriff „Grit“ vor Jahren am GLS in Chicago. Tatsächlich konnte ich nichts damit anfangen, meine Sitznachbarn auch nicht und weder Google Translator noch die Übersetzung im Ohr konnten den Begriff in nachvollziehbaren Zusammenhang mit dem Referat bringen.

Mit der Zeit wurde klar: Was auch als Streugut übersetzt werden kann, meint im übertragenen Sinn Durchhaltevermögen. Der Wille und der Mut dran zu bleiben, mit Ausdauer durchzuhalten. Vielleicht könnten wir auch sagen: Mit Biss an einer Sache dranzubleiben.

Und genau das brauchen wir jetzt!

Die Corona-Massnahmen werden im In- und Ausland nochmals, teils drastisch, verschärft. Darauf hat – gerade in der Adventszeit – niemand Lust. Nein, wir möchten jetzt zusammen kommen, bei Glühwein oder Fondue Chinoise die besondere Zeit des Jahres feiern – und nicht darüber nachdenken, ob jetzt Besuch aus 2 oder 3 Haushalten doch irgendwie noch geht.

Wenn das Parlament fröhlich singt im Bundeshaus (siehe Blog von letzter Woche), dann darf ich doch auch die Regeln so biegen, dass sie zu meinen Plänen passen, oder nicht?

Während dem zu erwartenden „Freizeit-Lockdown“ feiern wir in unserer Familie neben dem Geburtstag von Jesus gleich noch drei weitere Geburtstage. Ich finde es eine grosse Herausforderung, hier richtig zu handeln.

Auf der einen Seite bringen unmenschliche Regeln wirklich nichts, weil sie uns zwar vielleicht vor dem Virus schützen, aber in unserer Seele Schaden anrichten.

Doch auf der anderen Seite, und das will ich hier besonders betonen, kommen wir nicht aus der aktuellen Situation, wenn jede und jeder für sich Ausnahmeregelungen in Anspruch nimmt!

Die einen wollen die Beizen wenigstens bis 21 Uhr offen halten und nicht schon um 19 Uhr schliessen. Andere fänden es toll, wenn wenigstens zwischen 18 und 20 Uhr Sporthallen für Freizeitsportler geöffnet wären.

Liebe Leute, meint ihr, das Virus ist zwischen 18 und 21 Uhr weniger übertragbar?

Wir brauchen Rituale, wir brauchen Gemeinschaft – völlig klar. Und ich selbst will Wege finden, wie das möglich ist, ohne die Grenzen des Erlaubten völlig auszureizen.

Aber wir brauchen jetzt einfach diesen „Grit“, der dafür sorgt, dass wir diesen Winter nicht allzu sehr ins Schleudern geraten (eben doch „Streugut“).

Ja, Weihnachtsfeiern per Zoom sind nicht dasselbe. Aber es geht! Es ist ja nicht das „neue Normal“, sondern eine technische Alternative, um in einer Jahrhundert-Krise doch nicht ganz auf Gemeinschaft verzichten zu müssen.

Vieles ist ungewohnt und auf den ersten Blick befremdend. Doch oft ist es eine Frage, ob man sich auf etwas Ungewohntes einlassen will. Persönlich hab ich so gerade diese Woche in einem Zoom-Gebetstreffen von Verantwortlichen aus Kirchen und christlichen Werken erstaunlich gute Erfahrungen gemacht. Und für nächste Woche habe ich eine Einladung zu einem Geschäfts-Weihnachtessen – jeder kocht selbst und man trifft sich dann am Bildschirm.

Seien wir vernünftig, helfen uns gegenseitig durchzuhalten und tragen Sorge zum Leben: Damit wir, wie es Angela Merkel sagte, auch nächstes Jahr noch gemeinsam Weihnachten feiern können.

Glücksaufgabe

Wie sehen deine Pläne für Weihnachten 2020 aus? Etwas worauf ich mich schon heute richtig freue, ist das Heiligabend-Erlebnis der Aktion 24x Weihnachten neu erleben.

Suche corona-konforme Wege, Weihnachten so zu feiern, dass du dich darauf freuen kannst!

So nicht!

Bis jetzt habe ich mich hier loyal gegenüber unserer Regierung und den Behörden gezeigt. Damit ist heute Schluss!

Was zu viel ist, ist zu viel! Was unser nationales Parlament anfangs dieser Woche geboten hat, ist einem Amt mit Vorbildfunktion schlicht unwürdig!

Das hat sogar in unserem kreativ & wunderBar-Angebot bei sonst eher zurückhaltenden Frauen für heftiges Kopfschütteln gesorgt. Meine Frau sagt, sie hätte einige der Teilnehmerinnen noch nie so vehement diskutieren gehört.

Jede Person die Einfluss hat – und das ist so ziemlich jede und jeder, vom Mami zum Projektleiter über die Lehrperson bis zum Bundesrat -, weiss doch, dass unsere Taten lauter sprechen als unsere Worte!

Und was macht unser höchstes Parlament: Sie feiern in bester Partylaune ihren neuen Präsidenten (Ständerat) und tags darauf setzt der Nationalrat mit einer Geburtstagsfeier für Ueli Maurer noch einen oben drauf.

In normalen Zeiten wäre es schön, zu sehen, wie unser Gesetzgeber nicht nur hart um Paragraphen streitet, sondern auch gesellig Gemeinschaft pflegt.

Aber: Es ist nicht die Zeit für Party!

nach Alain Berset, in anderem Zusammenhang und zu anderen Zeiten. Damals, als die Schweiz noch nicht die Negativ-Statistiken der Corona-Pandemie anführte – und dem Virus trotzdem konsequenter die Stirn bot.

Sorry, liebes Parlament, euer Verhalten ist einfach nur dumm!

Landauf, landab beschäftigt sich das Volk mit der quälenden Frage, wie unter den gegenwärtigen Umständen dieses Jahr einigermassen verantwortungsvoll Weihnachten gefeiert werden kann – und ihr wisst nichts besseres, als einerseits ein Bussengesetz für Corona-Sünder zu erlassen und anderseits gleich selbst dafür zu sorgen, dass niemand mehr die Schutzmassnahmen ernst nehmen kann. Geht gar nicht!

So sehr ich jeden – mag er politisch noch so anders ticken als ich – respektiere, der die verantwortungsvolle Parlaments- oder Regierungsaufgabe wahrnimmt, hier habt ihr euch tatsächlich zur Lachnummer der Nation gemacht.

Da kann man sich nur wünschen, dass das „Chambre de Réflexion“ gehörig über das eigene Verhalten reflektiert und gleich noch die grosse Kammer miteinbezieht.

Doch auch das scheint bisher Fehlanzeige zu sein: Nach dem ersten, riesigen Fauxpas folgt gleich der nächste. Während Führungspersonen eigentlich schon mal gehört haben sollten, dass Krisenkommunikation offen, schnell und transparent sein sollte, scheint man hier genau die Strategie zu verfolgen, die oft benutzt wird, aber noch nie genützt hat:

Generell fährt man seitens der Landesregierung bisher offensichtlich die Strategie, den Vorfall totzuschweigen.

Ständchen für Maurer sorgt für rote Köpfe, srf.ch

Genug gerügt! Was lernen wir daraus?

Mach es besser!

Als Exekutivpolitiker (Gemeinderat) weiss ich aus eigener Erfahrung, dass es einfacher ist, im Dorf die farbigen BAG-Plakate aufhängen zu lassen, als sich selbst an all diese Verhaltensregeln zu halten.

Darum will ich nicht einfach mit dem Finger auf die Leute im Bundeshaus zeigen, sondern lade uns alle ein: Prüfen wir unser eigenes Verhalten! Nehmen wir Verantwortung wahr – in der Pandemie und darüber hinaus.

Und vergessen wir nicht, als Person mit Einfluss (ob als Eltern, Führungsperson oder Freund) …

  • … sprechen unsere Taten immer lauter als unsere Worte!
  • … stehen wir besser früher als später zu unserem Fehlverhalten!
  • … sind wir immer unter Beobachtung!

Das alles sollte nicht neu sein für Bundeshaus-Politiker. Wie sehr es aber auch für Erziehende gilt, hab ich grad neulich in einem Gespräch erlebt: Das Kind meines Gesprächspartners konnte nicht verstehen, warum die (Not-)Lüge des Papas nicht dasselbe ist, wie wenn es Lügengeschichten auftischt.

Kinder haben da wahrscheinlich wirklich noch das feinere Gespür: Was du von mir erwartest, musst du zuerst einmal selber halten!

Liebes Parlament, wir verzichten alle gerade auf ganz vieles.
Bitte mach doch auch mit und sei uns ein Vorbild!

Glücksaufgabe

Wo haben dich Vorbilder enttäuscht? Wie gehst du mit dieser Enttäuschung um?

Und: Wo bist du deiner Vorbildrolle nicht gerecht geworden? Was könnte dir helfen, (noch) stärker zu einer glaubwürdigen Person mit Einfluss zu werden?

Was bedeutet für mich Freiheit?

Der heutige Beitrag in Stef’s GlücksBlog stammt aus der Feder von Mäth Gerber:

Seit Ausbruch der Corona Pandemie im Frühjahr 2020 begegne ich auf sozialen Medien oder auch in persönlichen Diskussionen immer wieder Aussagen wie: C«Ich lasse mich doch nicht meiner Freiheit berauben!» oder «Das ist Freiheitsberaubung, das lasse ich nicht zu!».

Ja, der Staat hat in diesem Jahr Regeln und Gesetze erlassen, welche auch für mich neu und unangenehm sind. Angefangen mit dem abrupten Ende der Skisaison am 13. März 2020, gefolgt von verspäteter Öffnung der Freibäder, geschlossener Kinos, usw. Bedeutet dies nun, dass ich meiner Freiheit beraubt wurde?

Damit ich diese Frage für mich beantworten kann, muss ich mich zuerst mit der Frage auseinandersetzten: «Was ist Freiheit für mich?».

Für mich bedeutet Freiheit, dass ich in meinem Leben eigene Entscheidungen treffen darf und selbst bestimmen kann, was ich tue und was nicht. Die Grundvoraussetzung, um überhaupt Entscheidungen treffen zu können, ist das Vorhandensein von verschiedenen Optionen. Und genau da spüre ich für mich persönlich aktuell die Einschränkungen, in der Vielfalt der Möglichkeiten. Ich habe nach wie vor die Freiheit mich frei für etwas entscheiden zu können, lediglich das Angebot ist eingeschränkt.

  • Ich kann in die Ferien – eingeschränkt ist lediglich die Auswahl der Destinationen.
  • Ich kann Sport treiben – eingeschränkt ist lediglich die Auswahl der Sportarten.
  • Ich kann mich mit Freunden treffen – eingeschränkt ist lediglich die Form und Menge.

Diese Gedanken haben mir gezeigt, wie wichtig es für mich ist, auf die Möglichkeiten zu schauen, die ich habe – und nicht den Fokus auf das zu legen, was zurzeit nicht möglich ist. So sehe ich für mich wieder ganz viele Möglichkeiten, selbstbestimmt Entscheide zu treffen. Und das bedeutet für mich Freiheit.

Ich habe das grosse Glück, in einem Land zu leben, in dem ich mich frei bewegen und entfalten kann. In einem Land, in dem ich mich durch eine direkte Demokratie politisch äussern kann, frei Berufswahl habe und als Christ nicht verfolgt werde. Sogar meine Homosexualität muss ich in der Schweiz nicht verstecken. Kommt hinzu, dass die Schweiz ein wunderschönes Land, mit einer unendlichen Vielfalt von Naturschönheiten ist.

Dankbar die Freiheit geniessen

Wer bin ich also, dass ich mich über ein paar Wochen/Monate mit Einschränkungen meiner persönlichen Freiheit, oder besser gesagt Entscheidungsmöglichkeiten, beklage?

Denke ich an Nelson Mandela, der für seinen Kampf für die soziale Gerechtigkeit über 9000 Tage im Gefängnis sass oder Dietrich Bohnhoeffer, der für seinen Widerstand gegen den Nationalsozialismus sogar hingerichtet wurde… – beschämende Gedanken.

Ich will dankbar sein, dankbar dafür, dass ich im Jahr 2020 unerwartet viel Zeit für mich geschenkt erhalten habe. Noch nie habe ich soviel Zeit mit mir allein verbracht, meine Wohnung und die Ruhe genossen. Die Einschränkung meiner Entscheidungsmöglichkeiten hat definitiv auch etwas Positives – die Qual der Wahl fällt weg und es ist absolut ok, einfach einen gemütlichen Tag zuhause auf dem Sofa zu verbringen ohne den Gedanken, dass ich noch die und den besuchen sollte, besser einen Ausflug machen würde, usw.

Ich darf zur Ruhe kommen.

Glücksaufgabe

Siehst du zurzeit nur die Corona-Einschränkungen oder ist dein Fokus auf all die Möglichkeiten gerichtet die du hast?

Gestalte dein Glück: Schaue auf die Möglichkeiten nicht auf die Einschränkungen!

Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Mäth Gerber.

Täglich ermutigende Gedanken während des Corona-Slowdowns: stayhappy.blog

Meide die Extreme!

Leider bietet unsere Welt gerade ganz viel Stoff für die härtesten, wenn auch oft „nur“ verbalen Grabenkämpfe: Ob Corona oder Trumpismus – die Meinungen sind üben und drüben gemacht, der Ton ist oft gehässig und die unterschiedlichen Positionen lassen Freundschaften zerbrechen und stellen die Familienbande unter grösste Belastungen.

Ein kühler Kopf wünscht man sich da, der reflektieren, unterscheiden und auch mal Meinungen stehen lassen kann.

Allergisch bin ich auf die schwarz-weiss Brille, auf Verantwortungsträger, die Öl ins Feuer schütten, und auf Menschen, die unreflektiert nachplappern, was ihre Idole von sich geben – mögen es noch so abstruse Verschwörungstheorien sein.

„C’est le ton qui fait la musique“ habe ich einmal als Kind gelernt. Oder: „Wie du in den Wald rufst, so schallt es heraus“. Nun, man kann politisch oder auch in Bezug auf Corona unterschiedliche Positionen einnehmen, aber heiligt der Zweck wirklich die Mittel? Darf man Mitmenschen wirklich aufs Gröbste beleidigen, Lügen verbreiten und gegen alle Regeln des Anstandes verstossen, um für seine Position zu werben?

Offen gesagt: Ich bin erstaunt – und von Herzen dankbar!! – dass, soweit ich es überblicken kann, die Städte in den USA (noch) nicht brennen. Das lässt mich hoffen, dass die Demokratie gewinnt und nicht die „Kriegserklärung“ der Trump-Familie.

Ein kühler Kopf bewahren

Es gibt Themen und vor allem Verhaltensweisen, die bringen mich emotional zum Rasen. Und für starke Überzeugungen ist man schnell bereit zu kämpfen. Doch sobald die Angriffslust einmal geweckt ist, befinden wir uns im Kampf, verteidigen unsere Position und versuchen mit Schlägen (Schlacht der Argumente) unseren Gegner zu schwächen.

Unterschiedliche Meinungen müssen unbedingt Platz haben, ein Ringen nach dem besten Weg, sogar ein hartes Debattieren – das gehört zur freien Gesellschaft.

Aber bitte bewahren wir Haltung dabei!

Mir hilft dabei immer mal wieder diese biblische Weisheit:

Vermeide die Extreme!
(Buch Prediger)

In diesem spannenden Abschnitt wird uns sogar geraten, das mit der Frömmigkeit nicht zu übertreiben. Auf der anderen Seite sollen wir jedoch auch nicht gewissenlos und unvernünftig sein.

„Vermeide die Extreme!“ – ein wahres Wort für eine Zeit, in der sich Menschen zur einen oder anderen Extremposition hingezogen fühlen.

Ich wünsche mir Menschen, die nachdenken, prüfen, verantwortungsvoll handeln und mit Gottvertrauen und dem Mitmenschen gegenüber respektvoll vorwärts gehen.

Dabei kann uns Martin Luthers Umgang mit der Pest ein Vorbild sein:

So will ich zu Gott bitten, daß er uns gnädig sei und es abwehre. Danach will ich auch räuchern, die Luftreinigen helfen, Arznei geben und nehmen, Orte und Personen meiden, wenn man mich nicht braucht, damit ich mich selbst nicht vernachlässige und dazu durch mich vielleicht viele andere vergiftet und angesteckt werden und ihnen so durch meine Nachlässigkeit eine Ursache des Todes entsteht. Will mich allerdings mein Gott haben, so wird er mich wohl finden; so habe ich doch getan, was er mir zu tun gegeben hat, und bin weder an meinem eigenen noch an anderer Leute Tod schuldig. Wenn aber mein Nächster mich braucht, will ich weder Orte noch Personen meiden, sondern frei zu ihm gehen und helfen, wie oben gesagt ist. Sieh, das ist ein rechter, gottfürchtiger Glaube, der nicht tollkühn oder frech ist und auch Gott nicht versucht.
Martin Luther angesichts der Pest in Wittenberg (1527)

Glücksaufgabe

Welche Themen bringen dich aktuell in Rage? Und wo bist du allenfalls in Gefahr, „extrem“ zu werden?

Versuche dich in den nächsten Tagen in eine Person zu versetzen, die eine ganz andere Position vertritt. Wie könnte es dir gelingen, ihre Position nachzuvollziehen?

Was jetzt gefragt ist

Die Lage ist ausser Kontrolle!

Natürlich finden sich kaum offizielle Statements, die diesen Satz bestätigen würden.

Die Politik bemüht sich, zu versichern, dass es zwar jetzt sehr ernst und fragil sei, man die Lage aber nach wie vor im Griff habe.

Weniger zuversichtlich zeigen sich die wissenschaftlichen Experten. Aber da findet man ja je nach eigener Brille fast für jede These, mag sie noch so verrückt sein, einen Experten, der die gewünschte Theorie bestätigt.

Richtig wild wird es, wenn man die Posts und Kommentare auf den Social Media etwas verfolgt, die Meinung des Volkes also.

Kaum präsentiert das BAG auf Twitter die neuesten Zahlen, hagelt es bissige Verlautbarungen von Zeitgenossen, die den Bundesrat zum Handeln aufrufen – einzelne möchten diesen wegen fahrlässiger Tötung sogar gerne hinter Gitter sehen.

Auf der anderen Seite gehen den Corona-Leugnern mehr und mehr die Argumente aus, doch die Proteste gegen die verschärften Massnahmen gehören nach wie vor zur Tagesordnung.

Corona leugnen lässt sich sicher nicht mehr. Während im Frühjahr in der Deutschschweiz noch viele gesagt haben, sie kennen gar niemanden, der an Corona erkrankt war, hat sich dies nun in der zweiten Welle deutlich geändert.

Kann man Corona auch übertreiben? Natürlich! Wir werden erst im Nachhinein wissen, welche Massnahmen tatsächlich auch sinnvoll und welche unnötig oder gar kontraproduktiv waren. Wahrscheinlicher ist wohl sogar, dass wir es gar nie wissen werden.

Wir dürfen die seelische Gesundheit nicht vergessen und darum braucht es (kreative) Wege, um Nähe herzustellen trotz physischer Distanz.

Doch das Geschrei nach Eigenverantwortung nervt mich tatsächlich, wenn ich sehe, wie ein Spital nach dem anderen zu kämpfen hat, ein geregelter Schulbetrieb kaum mehr aufrecht erhalten werden kann und sich das Virus unkontrolliert weiter ausbreitet.

Ich würde gerne in einer Welt leben, in der das mit der Selbstverantwortung klappen würde! Dann könnten wir endlich alle Verkehrsschilder abmontieren und könnten sehr viele Kontroll- und Sicherheitssysteme abschaffen.

Das tönt für mich paradiesisch:

Wolf und Lamm werden friedlich zusammen weiden,
der Löwe wird Heu fressen wie ein Rind,
und die Schlange wird sich von Erde ernähren.
Sie werden nichts Böses mehr tun und niemandem
schaden auf meinem ganzen heiligen Berg.
Mein Wort gilt!
(Die Bibel)

Das Geschenk demütig annehmen

Aber eben: Die Lage ist ausser Kontrolle! Und wir leben noch nicht im Paradies.

Die Lage scheint ausser Kontrolle, wenn ich schaue, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen. Und dass wir den Corona-Virus noch im Griff haben, bezweifle ich sehr.

Doch das überrascht mich nicht! Es ist eine Arroganz unserer Zeit, dass wir meinen, wir hätten „es unter Kontrolle“.

Was kannst du wirklich kontrollieren?
Was hast du echt im Griff?

Und schon wieder kommt mir ein Bibelwort in den Sinn:

Wer von euch kann durch Sorgen sein Leben auch nur um einen Tag verlängern?
(Jesus)

Darum glaube ich, dass wir jetzt vor allem Demut brauchen!
Ja, wir können unser Leben und unser Glück zu einem grossen Teil gestalten.

Nein, kontrollieren, im Griff haben, können wir unser Leben nicht.

Es ist ein Geschenk des Himmels,
das wir demütig annehmen dürfen,
aber auch demütig wieder loslassen müssen.

Corona räumt in unserer hochtechnologischen und sicherheitsverliebten Gesellschaft gerade mit dem Irrglauben auf, wir hätten alles unter Kontrolle.

Mir tut es dabei gut, darauf zu vertrauen, dass da ein Gott über mir ist, der nicht so schnell ausser Kontrolle zu bringen ist.

Glücksaufgabe

Was bedeutet es für dich, das Leben als Geschenk des Himmels demütig anzunehmen und ebenso demütig wieder loszulassen?

On the Trail (Gastbeitrag von Sam Stauffer)

Der heutige Beitrag in Stef’s GlücksBlog stammt aus der Feder des Künstlers Sam Stauffer:

„Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur bereit und zuversichtlich sein.“ 
Luise Rinser

Solche Zitate sollen Mut machen und sie enthalten viel Wahres. Manchmal erscheinen sie aber auch als oberflächlich und nichtssagend – wenn die innere Bereitschaft oder Fähigkeit fehlt, sich wirklich darauf einzulassen. Wie geht es dir diesbezüglich?

CORONA ist noch lange nicht überwunden und wir alle haben mehr oder weniger damit zu kämpfen. Hinter mir liegt eine sehr ambivalente Zeit. Viele Pläne und Events, Auftritte und Feste mussten fallen gelassen werden, was mich schmerzt – nicht nur im Portemonnaie. Auch der Ärger über die 1000Meinungen und Theorien zu dieser Pandemie macht Mühe, wirkt trennend und macht müde.

Doch die Chance, von welcher oben die Rede ist, habe ich auch erlebt. Eine im Lockdown von mir gebaute Feuerstelle mitten im Wald wurde mir und meinen Freunden zum Treffpunkt und zur Insel, wo wir seither viele lustige, tiefgründige und herzhafte Stunden verbringen durften. Das Treffen am Feuer mit guten Whiskies, Fleisch und Raclette wurde zum Ritual, auf das ich mich jede Woche freue!

Die Reduktion auf das einfache Sein in der Natur, am Feuer, beim Holzen, Wandern, Nachdenken, Beten und Schreiben verlieh diesem Jahr eine spezielle, wertvolle Tiefe – auch eine Folge von Corona!

Der Höhepunkt war mein Trekking vom Niederhorn auf den Pilatus: 5 Tage allein, zu Fuss, ohne Zelt und Gaskocher, nur mit einem Feldbett, einer Tarp-Plane und was man sonst noch so zum Überleben braucht, ausgerüstet.

On-The-Trail-Sein in der Stille und Schönheit der Voralpen war mir ein Geschenk, welches mit keinem Luxus wettzumachen war.

Ist das nicht auch ein Bild für das Leben an sich? Was zählt wirklich? Worauf konzentriere ich meine Energie, meine Kraft, meinen Willen? Solche Fragen kommen nicht im Alltagslärm an die Oberfläche, sondern an den Grenzen der Komfortzone. Und ich möchte künftig solche Wanderzeiten in meine noch verbleibenden Jahre einbauen.

Kunst und Musik leiden ganz besonders in dieser Zeit und ich versuche nun, diesbezüglich gute Entscheidungen zu fällen. Bin gespannt, was der weitere Weg mit sich bringt und mit uns macht. Wir sind „on the trail“ und ich wünsche uns allen die Weisheit, diese Zeit auch bewusst zu nutzen, um wach zu werden für Wesentliches – es braucht Glaube, Liebe und Hoffnung – wiedermal diese drei, um nicht in der trüben Corona-Suppe einzusinken – und hüten wir uns vor social distancing!

Text und Bild: Sam Stauffer, Coaching-Kunde von Gerber Motivation & Training.

Glücksaufgabe

Wie sorgst du dafür, dass du auch gerade in der Corona-Zeit dieses „On-The-Trail-Sein“, wie es Sam nennt, nicht verlierst? Oder wieder neu findest?

Während sich die Agenda wieder leert, gönn dir doch dafür mehr Momente der Stille mit der mutigen Frage: Was zählt wirklich?

Täglich ermutigende Gedanken während des Corona-Slowdowns: stayhappy.blog

Hauptsache es macht Spass …

Auf diese Erfolgsstory könnte man eifersüchtig sein: Youngster of the Year 2019, A-Nati, unverzichtbarer Stammspieler vom EHC Biel noch vor dem 20. Geburtstag, schiesst Entscheidungstor in seinem 100. NL-Spiel, vorübergehender Topscorer der Liga (als Verteidiger), Experten sagen ihm eine grandiose NHL-Zukunft voraus …

Janis Jérôme Moser

Und gestern Abend war also dieser Star so ganz ohne Starallüren bei uns im Chäs, Brot, Wy – und mini Gschicht mit Gott dabei: In gewohnt gemütlicher Bistro-Atmosphäre talkte ich mit Janis über sein Hockey-Leben. Und habe dabei die eine oder andere Lektion gelernt.

Blenden wir rund 10 Jahre zurück: Der Traum vom Hockey-Profi ist schon sehr präsent, doch der Weg dazu wird Janis nicht im Schlaf geschenkt.

Im Gegenteil! Während „normale“ 5. Klässler morgens kaum aus dem Bett zu kriegen sind, schnürt er schon vor 6 Uhr die Schlittschuhe, damit er bereits vor der Schule ein Training absolvieren kann.

Auch sonst dreht sich so vieles um den Sport – anderes bleibt auf der Strecke, würde man von aussen sagen. Doch für Janis ist es ein Privileg, so viel Zeit mit dem verbringen zu dürfen, was ihm am meisten Spass macht.

Das ist mein grösstes Aha-Erlebnis des gestrigen Abends: Wenn ich Janis über seine Kindheit und sein heutiges Leben geprägt von Trainings, Essgewohnheiten und Verzicht reden hörte, dachte ich reflexartig an eine herausragende persönliche DISZIPLIN.

Ich bohrte nach, wollte ihm auf den Zahn fühlen und erhoffte mir wohl das Bekenntnis zu hören: „Ja, der Weg bis dahin war schon sehr hart. Aber es hat sich ja gelohnt.“

Aber nein, so was sagte er nicht. Während ich DISZIPLIN vor meinem inneren Auge aufleuchten sah, leuchteten seine Augen und er meinte ernsthaft: „Das wichtigste ist doch, dass man SPASS hat!“

Finde deine Leidenschaft!

Ja was jetzt? Spitzensportler wird man doch nur mit DISZIPLIN!? Wer nach dem SPASS-Prinzip lebt, bringt es doch nie und nimmer an die Spitze – egal in welchem Bereich.

Natürlich hat Janis nicht gesagt, es brauche keine Disziplin. Doch der Spass, die Leidenschaft, an seinem Sport ist so gross, dass das, was für mich im Kleid knallharter Disziplin daherkommt, ihm tatsächlich leicht von der Hand geht.

 

Weil für ihn so klar ist, was er will, fällt es ihm leichter als so manchen von uns, in dieser Multioptionsgesellschaft Entscheide zu treffen.

Sein Fokus ist glasklar: Er hat auf die Karte Hockey-Profi gesetzt – schon damals in den Freundschaftsbüchern in der Primarschule. Und so gehörte es halt einfach dazu, aus dem Konf-Lager für ein Hockey-Spiel abzureisen …

Erfolg hat viele Faktoren, einige davon können wir auch nicht beeinflussen. Was ich jedoch aus dem Talk mit Janis mitnehme sind vier Ansätze, die er eindrücklich verkörpert:

  • Suche den Spass-Faktor!
    Wofür brennst du?
    Was bereitet dir wirklich Freude?
    Was ist deine Leidenschaft?
  • Fokus, Fokus, Fokus!
    Wie kannst du mehr von dem tun, was dir wirklich Spass macht?
    Auf welche Karte setzt du?
  • Lebe im Hier und Jetzt!
    Trotz klarer Vision musst du im Moment bleiben: Wer im Spiel oder in der Karriere schon ans nächste Drittel oder an Übermorgen denkt, hat bereits verloren.
  • Dem vertrauen, der alles im Griff hat!
    Eindrücklich, wie Janis auch davon erzählte, dass er bei seiner Karrierenplanung auf Gott vertraue. Es ist beruhigend zu wissen, dass da ein Gott ist, der weiter sieht als wir, der das im Griff hat, was nicht in unserer Kontrolle liegt.

In alldem war für mich eindrücklich, dass Janis nicht verbissen rüberkam. Wohl genau darum, weil der Spass-Faktor so wichtig ist – und nicht die eiserne Disziplin. Und während Fokus, Fokus, Fokus wichtig ist, sucht er auch den Ausgleich neben dem Eisfeld – beim Tanzen, in einem Sprachkurs …

Ein eindrücklicher Abend mit einer eindrücklichen Persönlichkeit.
Ich bin gespannt, was aus Janis wird. Jedenfalls wünsche ich ihm viel Spass dabei!

Glücksaufgabe

Ich bin auch gespannt darauf, was aus dir wird!

Kennst du deine Leidenschaft? Welchen Fokus ergibt sich daraus? Wie gut gelingt dir das Leben im Hier und Jetzt?

Und: Wie hast du es mit dem Gottvertrauen?

Hier zum Podcast des Talks mit Janis Moser.