This is not about me.
Barack Obama
Ja, er hat mich fasziniert. Von der Rede in der Wahlnacht im Grand Park in Chicago bis zu der Art und Weise wie sich die Obamas in den letzten Wochen verabschiedeten.
Für viele war die Wahl von Obama vor gut acht Jahren mit viel Hoffnung, Freude und gar Enthusiasmus verbunden – Yes, we can!
Die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander von Schwarz und Weiss, Jung und Alt, Frau und Mann bleibt auch nach dem ersten afroamerikanischen US-Präsident ein Traum. Und für viele, die grosse Hoffnung in dieses „Yes, we can!“ gesetzt haben, muss die Wahl von Donald Trump ein Schock gewesen sein.
Es ist eine berechtigte Frage, was aus dem euphorischen „Yes, we can!“ geworden ist. Dies zu beurteilen ist jedoch nicht an mir. Gewiss ist Barack Obama an manchen Punkten gescheitert und wurde von den Gegnern ausgebremst worden. Doch was ich von ihm als Kommunikator gesehen und gehört habe sowie sein Umgang sowohl mit der Familie als auch mit fremden Menschen, beeindruckt mich.
Wenn Obama sagt: „This ist not about me“ (Es geht hier nicht um mich), nehme ich ihm das ab. Auch wenn ich dies nur über das in den Medien vermittelte Bild beurteilen kann, glaube ich, dass kleine Gesten am Rand nicht lügen können, dass sein Auftritt nicht nur authentisch wirkt, sondern auch glaubwürdig ist. Er verstand und versteht sich im Dienst einer höheren Sache.
Solche Leader braucht unsere Welt! Auf allen Ebenen. In Familien, in Schulen, in Firmen, in Politik, in Sport und Gesellschaft.
Wir brauchen keine Selbstdarsteller! Auf Abteilungsleiter, die ihr eigenes kleines Königreich aufbauen und Mitarbeitende für ihre Zwecke instrumentalisieren, hat keiner gewartet. Auf Politiker, die tatsächlich glauben, sie alleine würden ihr Land oder gar die ganze Menschheit retten, haben wir keine Lust. Auf eine Wirtschaftselite, die sich schamlos auf Kosten der Schwächsten bereichert – und dies nicht mal merkt – will keiner von uns seine Hoffnung setzen. Und Erzieher, die statt einer Vertrauenskultur aufzubauen, ihre oder ihnen anvertraute Kinder blossstellen, stimmen mich nicht gerade hoffnungsvoll wenn es um die Zukunft der nächsten Generation geht.
Wenn ich an eine Führungsperson denke, wünsche ich mir einen nahbaren Menschen als Chef – nicht ein distanzierter, selbstverliebter Machthungriger. Einer, der sich als Teil von etwas Grösserem versteht, einer, der weiss, dass wir nur als Team gewinnen können, einer, der bereit ist, selbst Lernender zu bleiben.
Gestern sass ich in einem Meeting, in dem wir einige zentrale Qualitätsmerkmale einer solchen Führungsperson definiert haben. Was für Leiter wollen wir fördern? Leiter, die als reife Persönlichkeiten ihren einzigartigen Führungsstil – mit Chancen und Grenzen – entdecken, mit Passion chancen- statt problemorientiert leiten, sich durch eine positive Kommunikation und einer bewussten Teamorientierung auszeichnen und sich im Dienst einer höheren Sache verstehen.
Ich glaube, dass solche Leiter für alle ein Gewinn sind – ob in Kirche, Politik, Firmen oder der Gesellschaft. Und ich meine, dass Barack Obama als US-Präsident viele dieser Qualitätsmerkmale vorgelebt hat – so weit dies aus der Ferne überhaupt zu beurteilen ist.
Praktisch alle leiten auf irgendeine Weise andere Menschen an – ob als Chef, Mutter oder Vater, als Lehrperson oder in einem Ehrenamt – und darum haben wir uns alle zu fragen: Wie wollen wir diese Aufgabe wahrnehmen? Welche Vorbilder leiten uns in unserem Leiten?
Im GlücksBlog schreibe ich zu den fünf Bereichen, die zu einem Leben in Zufriedenheit gehören. Diese Woche geht es um den Bereich Sinnerfüllte Tätigkeit.