So verändern wir die Welt

Ich sass da und dachte: «Wir würden uns wohl weder politisch noch theologisch einig werden, doch diese Geschichte fasziniert mich!».

Tatsächlich ist es so, dass ich zwei Wochen hinter mir habe, in denen ich viele Lebensgeschichten hören durfte. Und ich liebe Geschichten. Sie verbinden, sie eröffnen mir eine fremde Lebenswelt, sie helfen zu verstehen und sie sind einfach spannend.

Ob in einem persönlichen Vieraugen-Gespräch, bei einer Tischrunde unter Freunden, in der «Künstler:innen-WG» auf Zeit, im Austausch mit Pfarrkolleg:innen oder auch organisiert in einer Gesprächsgruppe am ersten christlichen Forum in der Deutschschweiz, als eine Art Testimonials bei unseren Jubiläums-Feierlichkeiten oder gestern Abend im Talk beim «Chäs, Brot, Wy – und mini Gschicht mit Gott» – es sind Menschen und ihre Geschichten, die mich faszinieren. Und nicht Technologien, Modetrends oder abstrakte Kunst.

Einige dieser Gespräche der letzten Wochen bauten auf eine bereits tiefe Freundschaft auf. Andere waren so intensiv, dass es den Anschein machte, wir würden uns schon seit Jahren kennen, obwohl es erst die zweite Begegnung war. Ähnliche Erfahrungen, Lebensfragen und Einstellungen helfen da natürlich.

Bei wieder anderen Begegnungen half das Teilen der persönlichen Geschichte, in die Lebenswelt des Gegenübers einzutauchen, Lebensentwürfe und Meinungen nachvollziehen, vielleicht sogar verstehen zu können. Das Fremde muss nicht länger fremd bleiben, auch wenn daraus nicht zwingend eine Freundschaft entstehen muss.

Was jetzt helfen könnte

Der Erfahrungsaustausch beim oben genannten christlichen Forum, welches von unterschiedlichen interkonfessionellen Organisationen getragen und von unterschiedlichsten Menschen mit freikirchlichem, pfingstlerischem, römisch-katholischem, evangelischem und orthodoxem Hintergrund besucht wurde, bestätigte mich in meiner Überzeugung: Wenn wir Menschen für ein bestimmtes Thema sensibilisieren wollen, hilft eine theoretische Abhandlung in der Regel nicht viel weiter. Doch Begegnungen mit Menschen und ihren Geschichten haben das Potenzial, Denkprozesse zu initiieren und festgefahrene Überzeugungen zu hinterfragen.

Und so frag ich mich, was uns Menschen in dieser Woche, in der die eine Hälfte unter Schock steht und die andere Hälfte davon überzeugt ist, dass es jetzt wieder «great» wird, näher zueinander bringen könnte. Die festgefahrenen rechts-links Positionen sind kaum mehr mit Argumenten zu überwinden. Viele Dinge können ja tatsächlich auch unterschiedlich betrachtet werden. Und das ist gut so! Selbst wenn ich vehement für meine Meinung einstehe, die andere Position mich enorm herausfordert (was schon ziemlich freundlich formuliert ist), will ich Brücken bauen und nicht Gräben ausheben.

Darum: Lasst uns Geschichten erzählen! Hören wir einander zu. Doch werfen wir uns dabei nicht Argumente um die Köpfe, sondern hören wir auf Erfahrungen. Sie sind das, was uns zu der Person gemacht hat, die wir heute sind.

So konnte ich letzte Woche bei den 25 Jahre gms Jubiläums-Feierlichkeiten problemlos die Bühne mit einem SVP-Politiker Beat Feurer (Gemeinderat Biel), der Sängerin Jaël, dem SP-Nationalratspräsidenten Eric Nussbaumer, dem Missionar in Japan, mit Teenagern genauso wie dem pensionierten Polizisten und vielen weiteren teilen. Nicht weil wir theologisch und schon gar nicht politisch einer Meinung wären, sondern weil hinter jedem Gesicht eine Geschichte steht, die es wert ist, gehört zu werden.

Ja, meine letzten zwei Wochen waren super intensiv und ich schleppe noch ein Schlafmanko mit mir herum, doch sie waren wunderbar erfüllt und haben mir einmal mehr gezeigt: Persönliche Begegnungen und das Teilen der individuellen Lebensgeschichten sind eine gute Möglichkeit, um Menschen mit ihren Lebensentwürfen und Glaubenstraditionen besser kennen und verstehen zu lernen.

Glücksaufgabe

Einander die eigene Geschichte zu erzählen, schafft nicht nur Brücken und weitet unseren Horizont. Es ist auch wertschätzend für die Person, die ihre Geschichte teilen und dadurch erleben darf, dass die eigenen Erfahrungen, und vielleicht ganz besonders die schwierigen Erfahrungen, andere Menschen inspirieren.

So habe ich mich persönlich beispielsweise über die Rückmeldungen zur letzten Podcast-Episode vom Zweifelclub gefreut, in der Mäth und ich zu Gast waren.

Ich kann es nur nochmals sagen: Erzählen wir uns unsere Geschichten.

Und wenn wir gerade alleine unterwegs sind, tun es zum Anfang auch Podcasts wie «Jetzt wird’s persönlich» von Klaus-André Eickhoff (Spotify) oder auch unser gms Podcast mit den Aufnahmen der Talks vom «Chäs, Brot, Wy – und mini Gschicht mit Gott».

Hör auf dein Herz

Neulich hörte ich mich in einer Moderation sagen: «Ich schaue gerne Menschen bei der Arbeit zu!» Stimmt wirklich. Ich beobachte gerne andere Menschen, wenn sie am Arbeiten sind.

Nicht, dass es mir an Motivation fehlen würde, um selbst tatkräftig anzupacken – darum geht es mir nicht. Doch es fasziniert mich, zu beobachten, mit welcher Leidenschaft Menschen ihrer Tätigkeit nachgehen – oder eben auch nicht.

Gerade letzte Woche wieder: Als Feriengast spürte ich sofort, wer vom Servicepersonal mit Engagement und sogar Freude bei der Arbeit ist und wer eher wie eine «herzlose Maschine» funktioniert.

Erhalte ich als Gast ein Lächeln? Oder wird mindestens mein Lächeln erwidert? Oder werde ich gar nicht als Gegenüber registriert?

Wenn unsere Bedienung am zweiten Abend beispielsweise proaktiv fragt, ob wir wieder Cola, Wasser und Wein möchten, fühle ich mich als Gast gesehen. Da bin ich bestimmt völlig einfach gestrickt: Ich fühle mich einfach gut, wenn ich wiedererkannt werde.

Mit Leidenschaft an der Arbeit

Es ist doch ein riesiger Unterschied, ob du das Glück hast, auf Mitarbeitende zu treffen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft (Herz) ausführen oder solche, die nur mit Kopf und Hand ihre Aufgaben erfüllen. Mitarbeitende, die nur mit Herz aber ohne Kopf oder ohne Fähigkeiten (Hand) dabei sind, sind natürlich auch keine Idealbesetzung.

Doch können wir uns darauf einigen? Wenn das Herz fehlt, geht so viel Menschliches, Schönes, Guttuendes verloren.

Hast du schon erlebt, dass dir eine Bahndurchsage ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat? Es gibt die Ansagen, die verstehst du kaum, weil es quietscht und rauscht. Bei anderen fragst du dich, ob du gerade Teil einer Geiselnahme bist. Andere klingen, als wäre das Personal lieber ohne Zugreisende unterwegs. Schliesslich aber gibt es solche Durchsagen, da spürst du förmlich die Leidenschaft der Person am Mikrofon: Mit etwas so Banalem wie einer Durchsage von Ankunftszeiten und Umsteigemöglichkeiten wird ansteckende Positivität verbreitet.

Und so können wir alle Bereiche des täglichen Lebens durchgehen: Schon mal Menschen auf einer Bühne zugeschaut, die lustlos ihr Programm abspulten? Oder hast du auch schon festgestellt, dass du nach dem Anruf auf einer Hotline positiv gestimmt warst – und das nicht nur, weil dein Problem gelöst wurde?

Wir sind Menschen mit Herz und diesem Herz tut es gut, wenn es von anderen Menschen mit Herz berührt wird. Ja, ich glaube, das ist es, was mich fasziniert, wenn ich anderen beim Arbeiten zuschaue: Wenn sie es schaffen, mit ihrem Tun Menschen zu berühren.

Richtig toll kommt dies im Film «Kiss the Cook» zum Ausdruck:

Am Ende dieses Trailers sagt der Vater zum Sohn: «Mit dem, was ich tue, berühre ich die Herzen der Leute – ich liebe es. Und das will ich mit dir teilen.»

Leider haben viele Menschen im Laufe eines Berufslebens ihre Leidenschaft verloren. Manchmal ist das vor allem traurig für sie selbst, weil ihnen etwas entgeht. In vielen Berufsfeldern (vom Gesundheitswesen über die Betreuung bis zu den Kirchen) finde ich es jedoch tragisch für die Menschen, die solche Berufsleute ohne Leidenschaft erleiden müssen.

Glücksaufgabe

Mit diesen Fragen kannst du deiner eigenen Leidenschaft auf die Spur kommen:

Wo hast du neulich Flow erlebt?

Hast du eine besondere Leidenschaft, ein spezielles Interesse?

Was ist dein Herzensthema? Welche Menschen(gruppen) liegen dir besonders am Herzen?

Der Blanko-Check: Stell dir vor, es gibt keine Hindernisse, weder Zeit noch Geld oder Umstände – was würdest du anpacken?

Zum Thema Leidenschaft ist kürzlich meine Predigt «Hör auf dein Herz» als Podcast veröffentlicht worden. Hier kannst du sie nachhören. Die Predigt ist aus der Serie «Spuren hinterlassen – leave a legacy». Vielleicht magst du ja auch mal an einer gms Matinée dabei sein. Ich würd mich freuen!

Auffallen um jeden Preis

Was eine Influencerin ist, wissen wir inzwischen alle. Aber hast du schon mal von «Crimefluencer» gehört?

Mit diesem Begriff wird ein Phänomen bezeichnet, das sich gerade vermehrt bemerkbar macht in der Schweiz: Menschen, die durch Gewalttaten Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen, ihre Straftaten auf Plattformen wie Tiktok stellen und darauf hoffen, «viral zu gehen», mit ihren Videos Reichweite und schliesslich Bermühtheit zu erlangen.

Kürzlich schaffte es der bekannteste Delinquent der Schweiz, der als «Carlos» zu einer Berühmtheit wurde, einmal mehr in die Schlagzeilen: Er wurde von einem anderen «Crimefluencer» provoziert, schlug zu und bald schon war alles online – sogar mit einem Spendenaufruf zur Deckung der Anwaltskosten, inszeniert durch die Freundin des Provokateurs.

Die «NZZ am Sonntag» (12. Mai 2024) widmet dem Fall einen Hintergrundbericht. Der Artikel «Reizen bis aufs Blut» beginnt mit folgenden Worten:

«Ohne Aufmerksamkeit sind Menschen nichts.
Sie verkümmern, sie gehen ein.
Babys würden nicht überleben.»

Diese menschliche Sehnsucht gesehen zu werden, ist völlig natürlich und okay. Die Frage ist, wann unser Wunsch nach Anerkennung in ein fehlgeleitetes Haschen nach Aufmerksamkeit kippt. Wir müssen ja nicht gleich «Crimefluencer» werden, es gibt schon viel früher ungesunde Formen des Strebens nach Aufmerksamkeit.

Ich muss der Beste sein

Einige versuchen mit der auf den ersten Blick rühmlicheren Variante alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: Ich will immer und überall Bestleistung abliefern.

Je länger ich über diese Version von Haschen nach Aufmerksamkeit nachdenke und Menschen beobachte, die sie ausleben, desto weniger mag mich das zu überzeugen: Zuerst dachte ich, bestimmt ist dieses Getriebensein nach Bestleistungen ziemlich anstrengend und ab einem gewissen Punkt auch ziemlich ungesund für die betroffene Person, doch wenigsten kommt das Umfeld nicht zu Schaden wie bei den «Crimefluencer».

Aber stimmt das? Der Antreiber, immer die Beste sein zu müssen, bedeutet nicht selten auch, die anderen klein zu halten, Konkurrenten irgendwie aus dem Weg zu räumen (das klingt jetzt schon fast nach «Crimefluencer» …).

Und ganz bestimmt leidet das soziale, familiäre Umfeld von Menschen, die immer zu «on the Top» sein müssen.

Dann also doch lieber auffallen mit schlechten Leistungen? Auch das gibt es: Menschen, die aus Angst, irgendwo im Mittelfeld unterzugehen, lieber als Antithese zum Streber leben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Variante wirklich befriedigend ist. Zudem leidet auch hier das Umfeld, wenn solche Menschen sich als unzuverlässige Mitarbeitende oder Familienmitglieder in Szene setzen.

Gesehen werden – so wie ich bin

Rafaela Roth schliesst den oben erwähnten NZZ-Artikel mit den bedenkenswerten Worten:

«Der Fall zeigt vor allem auch, was für ein hohes Gut die Aufmerksamkeit ist. Jeder Mensch braucht welche. Aber auf der Jagd nach ihr kann man auch verlorengehen.»

Wir Menschen brauchen Aufmerksamkeit, Zuwendung und Liebe. Und wir wünschen uns Orte, wo wir uns zugehörig fühlen. Wir wollen gesehen werden.

Aber was ist das für ein Gesehen werden, wenn ich andauernd eine Rolle als Streberin, Looser oder «Crimefluencer» spielen muss?

Ich wünsche mir, gesehen zu werden, als das, was ich bin: Als Mensch mit seiner Einzigartigkeit, mit meinen Stärken und Schwächen. Nicht Zuwendung erhalten, weil ich leiste, sondern weil ich bin.

Vielleicht bin ich wirklich ein Träumer: In einer Gesellschaft, in der immer mehr Effekthascherei betrieben wird, hoffe ich darauf, dass wir uns diesen Christus zum Vorbild nehmen, der uns bedingungslose Annahme, Zuwendung und Liebe schenkt.

Einmal hat er sogar gesagt: «Kommt zu mir, die ihr euch abmüht. Ich will euch Ruhe und Frieden geben. Und übrigens: Ich schaue auf niemanden herab!» (siehe Matthäus 11,28-30)

Glücksaufgabe

Wo fühlst du dich gesehen als einzigartiger Mensch? Wer liebt dich, weil du bist und nicht weil du – besonders gut oder schlecht – performst?

Und wie würde es aussehen, wenn du Jesus als Vorbild nehmen würdest im Umgang mit deinen Mitmenschen?

Ich träume tatsächlich von einer inklusiven Gesellschaft, wo wir die Kategorien, die Menschen einteilt in Gesunde & Behinderte, Starke & Schwache, Richtige & Falsche überwinden! Es gibt nur Menschen – Menschen mit ihrer Einzigartigkeit! 

Darüber habe ich letzten Sonntag an der gms Matinée gesprochen. Hier kannst du meinen Vortrag «Schwachheit zulassen» nachhören.

Smalltalk – muss das sein?

Bist du eine Person, die gerne alleine einen Event besucht, ohne zu wissen, ob du an diesem Anlass ein bekanntes Gesicht treffen wirst?

Oder geht es dir eher wie vielen anderen auch, die sich in einem unbekannten Umfeld weniger wohlfühlen – nach dem Motto: Es ist ja gut, ab und zu die Komfortzone zu verlassen, aber übertreiben muss man es ja auch wieder nicht?

Anders gefragt: Wenn du beispielsweise eine Konferenz besuchst und von der Moderation aufgefordert wirst, die kommende Networkingzeit als Gelegenheit zum Knüpfen neuer Bekanntschaften zu nutzen, was geht dir da durch den Kopf?

Mir geht es so, dass ich an solchen Konferenzen und Events häufig alte Bekannte sehe und lieber diese Kontakte auffrische, als neue Menschen kennen zu lernen.

Trotzdem, dass ich nicht superaktiv auf neue Leute zugehe, hat sich über die Jahre ein weites und stabiles Netzwerk gebildet.

«Von wo kenn ich all diese Leute?» frag ich mich gerade. In erster Linie aus den zahlreichen Projekten und unterschiedlichen Engagements in Kirche, Politik und Gesellschaft. So durfte ich beispielsweise mit spannenden Menschen das «Jahr der Dankbarkeit» durchführen oder kam durch das Organisieren von Events mit sehr vielen Menschen in Kontakt. Manchmal geschieht sogar das, was ich neulich hier im Blog schrieb: Ich hatte zwei Künstler engagiert und dabei zwei Freunde gewonnen.

Doch es kommen mir auch einige Freundschaften in den Sinn, die nur entstanden sind, weil ich eben doch hin und wieder die Komfortzone verliess und mutige Schritte auf mir unbekannte Menschen zugegangen bin. Oh, was hätte ich verpasst, wenn ich das nicht getan hätte?!

Horizonterweiterung suchen

Egal, welcher Smalltalk-Typ wir sind und mit wem wir einfacher ins Gespräch kommen, wichtig scheint mir, dass wir uns eine gewisse Neugier und Offenheit zur Horizonterweiterung bewahren – oder wenn sie nicht vorhanden ist, halt einüben.

Denn: Wer sich als Person weiterentwickeln will, wer sein Hirn trainieren will und wer sein Glück entfalten will, setzt sich neuen Reizen aus.

Kennst du das nicht auch? Ohne Gegensteuer ähneln sich Gespräche in der Familie oder in festen Gruppen von Mal zu Mal immer mehr und verlaufen mit der Zeit nach dem Schema X: A sagt dies, worauf B die Augen rollt und C zum Gegenschlag ausholt und D sich resigniert in sich kehrt.

Wenn wir diesen Gesprächsverlauf nicht durchbrechen, prägen sich immer tiefere Bahnen ein und Horizonterweiterung wird so selten wie der Lottogewinn.

Mehr als Smalltalk

Vom belanglosen Smalltalk über das Wetter (wobei dies ja gerade genug Diskussionsstoff liefern würde) halte ich nicht viel. Klar, irgendwie muss man ein Gespräch in Gang bringen. Was ich dabei auch schon erlebt habe, dass Menschen wie per Knopfdruck mit Selbstlobpreisungen beginnen und einem ungefragt in 5 Minuten ihren gesamten Leistungsausweis auftischen. (Zum Glück gibt’s bei solchen Veranstaltungen häufig wenigstens ein leckeres Apéro als Zeitvertrieb …)

Gute Gespräche, ob mit mir völlig unbekannten Personen, langjährigen Weggefährten oder guten Freunden, hab ich dann, wenn ich mich ernsthaft für mein Gegenüber interessiere, konkrete Fragen stelle, versuche die Welt des anderen zu entdecken – und gleichzeitig dasselbe Interesse an meiner Person erfahre.

Glücksaufgabe

Wie gut gelingt es dir, dich ernsthaft für dein Gegenüber zu interessieren?

Echtes Interesse aneinander schafft Verbundenheit – und das ist ein sicherer Weg ins Glück!

Wann und beim wem willst du es ausprobieren?

Glück zwischen den Welten

Neulich schrieb ich in einer Mail: «Bewege mich grad etwas zwischen den Welten: Arbeit geht ab, Daddy wird schwächer und schwächer.»

Ich habe hier ja schon vorher von der niederschmetternden Diagnose meines Vaters berichtet. Dass er immer noch lebt, ist eigentlich schon ein Wunder. Doch derzeit verlassen ihn seine Kräfte zusehends, dies mitzuerleben ist sehr brutal und traurig. Trotzdem haben wir noch sehr schöne Momente zusammen – wie beispielsweise als wir am Montag stundenlang zusammen im Ehebett meiner Eltern lagen und ich mit meinem Päpu schöne Gespräche führen durfte.

Daneben geht meine Arbeit gerade ab, wie ich es noch selten bis nie erlebt habe: Ganz besonders waren da letzte Woche die Tage mit Klaus-André Eickhoff und Torsten Hebel. Was wir gemeinsam erleben durften, lässt sich kaum in Worte beschreiben: Ein wunderbares Chäs, Brot, Wy – und mini Gschicht mit Gott, mit einem berührenden Talk mit Torsten und den passenden Liedern von Klaus-André Eickhoff dazu.

Es folgten wunderbare Momente der persönlichen Begegnung – viel Lachen, grosse Offenheit, echtes Interesse, berührende Momente – heilig.

Und dann der Samstagabend: Erstmals ein Kultur & wunderBar ausserhalb von Studen. Wie es dazu kam, dass wir in einer mit 120 Personen gefüllten Kapelle in Lyss diesen einzigartigen Abend erleben durften, ist eine Geschichte für sich. Dass es so stimmig war, Torsten und Klaus-André in Hochform, ausserordentlich engagierte Mitarbeitende, überall glückliche Gesichter, energiegeladene Aufbruchstimmung … – ein grossartiges Geschenk.

Das macht soviel Sinn, Mut und Hoffnung. Ja, das erfüllt mich.

Zum Abschluss der CH-Tour TATSÄCHLICH LIEBE! sassen wir im kleinen Kreis mit den beiden deutschen Künstlern zusammen und waren uns einig: Wir durften da Teil von etwas ganz Besonderem sein.

Ich hatte zwei Künstler engagiert und dabei zwei Freunde gewonnen.

Am Sonntagabend war ich von mir selbst überrascht: Diese Emotionalität, dieses tief bewegt sein, eine Art Glückseligkeit – das kenne ich selten von mir.

Es war so intensiv, dass da plötzlich der passende Soundtrack in Form eines alten Pur-Hits durch mein Herz und Kopf schwirrte:

Glücksaktivität Verbundenheit

Heute, 20. März, ist internationaler Tag des Glücks. Dank meinem GlücksBuch durfte ich auch heuer ein kurzes Radiointerview zu diesem UNO-Tag des Glücks geben. Wie immer verwies ich natürlich auf die Dankbarkeit, den Königsweg für Menschen, die mehr Glück in ihrem Leben erfahren wollen: Sammle täglich drei Dinge, wofür du dankbar bist, und du wirst ein anderer Mensch.

Doch ich wollte nicht bei diesem Basic-Wissen bleiben und erwähnte auch Vergebung als Glücksaktivität, weil ich grad kürzlich ein Unternehmer über Vergebung als Erfolgsfaktor seiner milliardenschweren Firma sprechen hörte.

Und dann ist da der starke Glücksfaktor Verbundenheit: Glückliche Menschen sind verbunden mit sich selbst (sprich: sie lieben sich selbst), sind verbunden mit ihren Mitmenschen und erleben eine Verbundenheit mit etwas Höherem. Für mich ist dieses Höhere der Schöpfergott, der mich daran erinnert, dass ich geliebt bin, weil ich bin.

Genau dies durfte ich letztes Wochenende erleben – wunderschön und heilig.

Herzlichen Dank, lieber Torsten und Klaus-André, für diese Lektion und die Verbundenheit zwischen uns!

Ein anderer Soundtrack dieser Tage ist das wunderschöne Lied «Aus Gnade» von Klaus-André Eickhoff:

Glücksaufgabe

Während ich diese Zeilen schreibe, schlägt mein Herz nicht, es hüpft freudig erregt.

Was lässt dich diese Tage Glück spüren? Wie steht es um deine Verbundenheit mit dir, den Mitmenschen und mit der göttlichen Liebe?

Wenn du dich vertieft mit dem Thema Glück beschäftigen willst, empfehle ich dir natürlich gerne mein Buch Glück finden – hier und jetzt.

Und wenn du dich von der berührenden Lebensgeschichte von Torsten Hebel inspirieren lassen möchtest, kannst du unser Gespräch von letztem Donnerstag hier in unserem Podcast nachhören.

Frieden stiften – was heisst das heute?

Mit meinen mennonitischen Wurzeln trage ich einen pazifistischen Kern in mir: Gewalt kann nie die Lösung sein.

Doch spätestens mit Putins gewaltsamen Einmarsch in der Ukraine kamen meine edlen Überzeugungen arg ins Wanken. Und jetzt dieser terroristische Überfall der Hamas auf Israel.

Es ist grausam, was Juden in Israel – aber auch hier bei uns – angetan wird. Mein jüdi­scher Freund aus der Armeeseel­sorge war mit seiner Familie anfangs Oktober in Tel Aviv. Er erzählte, wie die Welt über Nacht eine andere wurde. Zurück in der Schweiz fragten ihn die Kinder nach Raketen und ob es solche hier auch gäbe.

Sein Fazit in den Tagen nach dem terroristischen Überfall: «Der Optimismus ist gegangen, auf die Hoffnung warten wir immer noch.» Leider war die Hoffnung auch nicht grösser, als ich ihn kurz darauf am Jahresrapport der Armeeseelsorge traf: Ziemlich genau sagte er voraus, was jetzt geschehen würde, wenn Israel konsequent zurückschlägt und in den Gazastreifen einzieht.

Und nochmals einige Tage später sah ich meinen Freund in der Tagesschau. Zusammen mit weiteren Mitgliedern der jüdischen Gemeinschaft machte er auf dem Zürcher Bürkliplatz auf die entführten Geiseln des Angriffs der Hamas aufmerksam. Sie bauten dafür einen Schabbat-Tisch mit 240 leeren Stühlen auf.

Was sagen wir unseren Mitmenschen, die in der Ukraine vergewaltigt werden, die in Israel entführt werden, deren Kinder zum Spielball der Gewaltexzesse werden?

Plötzlich finde ich meine pazifistische Grundhaltung, ausgesprochen in einem bequemen Sofa in einer äusserst privilegierten Welt, als blanker Hohn.

«Gewalt kann nie die Lösung sein», was heisst denn das in diesen Situationen, die diese Welt für viele Menschen zur Hölle machen? Heisst eine solche Haltung in der Konsequenz nicht, dass wir den Opfern sagen: «Lasst die Terroristen eure Kinder schlagen, lasst sie eure Frauen vergewaltigen, lasst sie euch alles nehmen …!»?

Aber was geschieht dann, wenn Gewalt mit Gegengewalt beantwortet wird? Wenn dem Grössenwahn Putins manchmal pro Tag 500 Soldaten aus dem eigenen Volk geopfert werden? Und was ist mit den Menschen im Gazastreifen, die sich Frieden wünschten und deren gesamte Lebensgrundlage nun zerstört wird?

Einmal mehr komme ich zum Schluss, dass das Leben viel komplizierter ist und ich mehr Fragen als Antworten habe. Und was würde Jesus in all dem tun? Wie verhalten wir uns jesus­gemäss? Beim Lesen der Losungen brannte sich dies Woche folgender Vers aus den Seligpreisungen in mein Herz: «Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.» (Matthäus 5,9).

Wunderschön! Aber was heisst das in unserer komplizierten, gewaltvollen Welt? Im Kleinen kann ich es erahnen, im Grossen habe ich keine Ahnung.

Glücksaufgabe

Doch ich will an den Jesusworten festhalten: Glückselig sind die, die Frieden stiften.

Was für eine Glücksaufgabe! Hilfst du mit, herauszu­finden, was das hier und jetzt heissen könnte? Im Kleinen können wir ja schon mal für das einstehen, was ich meinem jüdischen Freund geschrieben habe: «Hoffen und beten wir gemeinsam für eine Welt mit mehr Frieden.»

«Ich bin drin, und du bist draußen.»

Heute ist Halloween.

Und Reformationstag.

Und der 24. Geburtstag vom gms studen.

Passend dazu ist in der aktuellen Ausgabe des Magazins familyNEXT in der Rubrik «Erwachsen glauben» ein Artikel von mir abgedruckt, in dem ich davon schreibe, dass ich meine Mitmenschen nicht mehr in zwei Kategorien einteilen möchte.

Anlässlich des heutigen gms Geburtstags stelle ich den Artikel hier in den GlücksBlog, auch wenn der Text länger als gewohnt ist …

«Du darfst hier nicht rein. Du gehörst nicht zur Gemeinde!» Mir lief schon damals, vor 25 Jahren, ein kalter Schauer den Rücken hinab, als ich miterlebte, wie ein Mädchen einem Nachbarkind mit diesen Worten den Eintritt ins Gebäude der Freikirche verweigerte.

Zwar war dieses «Drinnen-Draußen» ein Glaubenssatz, den ich damals durch meine theologische Prägung auch verinnerlicht hatte. Doch in diesem Moment war mir klar: Da ist etwas schiefgelaufen! Was für ein Bild von Gott und seiner Gemeinde hatte dieses Kind mitbekommen, dass es aus der Gemeinde einen Exklusiv-Club machte? Ich mutmaße, dass eine Art Subtext die biblischen Geschichten im Kindergottesdienst begleitete: Weil wir Jesus lieben, gehören wir zu seiner Familie. Wer Jesus nicht liebt, gehört hier nicht dazu – und ist darum auch nicht willkommen bei uns. Wie tragisch, wenn das die Botschaft ist, die bei den Kindern hängenbleibt. Der Gott der Liebe wird zum exklusiven Gut für einige Auserwählte. Aus dem «Lasset die Kinder zu mir kommen!» wird ein «Du hast hier nichts verloren!».

Willkommenskultur!

Etwa zur selben Zeit stand ich zusammen mit meiner Frau vor einer Gemeindegründung. Wir wollten im Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, eine zeitgemäße Gemeinde für kirchendistanzierte Familien aufbauen. Von Anfang an sollte in dieser neuen Gemeinde eine Willkommenskultur gelebt werden. Mit dem Gründungsteam hatten wir einen entsprechenden Traum definiert: «Wir wollen kirchendistanzierten Menschen einen Ort bieten, wo sie sich wohl und angenommen fühlen, Gott kennen und lieben lernen.“

Für dieses Anliegen investiere ich mich noch heute. Dieser Traumsatz wurde zur DNA unserer Gemeinde. Unterschiedlichste Menschen, junge und alte, christlich sozialisierte und Agnostiker, bestätigen, dass sie hier einen Ort erleben, wo sie sich außergewöhnlich angenommen und wohl fühlen. Und ja, auch den zweiten Teil des Traums dürfen wir erleben: Die Besucherinnen und Besucher kommen in Kontakt mit Gott.

Exklusiver Kreis?

Und trotzdem hat sich einiges verändert seit dem Start unserer Arbeit. Auch wenn wir die Willkommenskultur von Anfang an großschrieben und ohne klassischen Bekehrungsaufruf auskamen, basierte unser theologisches Modell auf der Überzeugung, dass sich Menschen bewusst für Drinnen oder Draußen entscheiden müssten.

Auch wenn ich versuchte, keine gnadenlosen Grenzen zu ziehen, steckte ich meine Mitmenschen in unterschiedliche Kategorien. Es fühlte sich zwar unnatürlich und unmenschlich an, wenn ich Menschen von der Liebe Gottes überzeugen musste. Ist Liebe nicht etwas, das man spürt und erfährt? Aber so habe ich es in meiner theologischen Ausbildung gelernt: Unser Auftrag ist es, Menschen für Jesus zu gewinnen. Doch in dieser Rolle als «Vertreter», der Menschen das Seelenheil «andrehen» will, fühlte ich mich immer etwas unwohl.

Natürlich, Teil einer göttlichen Mission zu sein, ist keine Wohlfühloase. Doch mit der Zeit rieb ich mich am theologischen Konzept dahinter: Wie kann es sein, dass ein Gott, der sich in seiner Liebe mit seiner ganzen Schöpfung versöhnt hat, nur einem kleinen, exklusiven Kreis von Menschen ewigen Frieden schenkt?

Es finden sich selbstverständlich genügend Bibelverse, die wir im Sinn eines exklusiven Clubs auslegen können. Nehmen wir Offenbarung 14,4. Ironischerweise spricht gerade die «Hoffnung für alle»-Bibel von den 144.000 als exklusiv Auserwählten: «Von allen Menschen sind sie es, die freigekauft und ausgewählt wurden.» Andere Übersetzungen wie die Lutherbibel sprechen von «Erstlingen». Immerhin ergänzt die «Hoffnung für alle“ in der Fußnote eine andere mögliche Übersetzung: «Als Erste von allen Menschen sind sie (von ihrer Schuld) freigekauft und ausgewählt worden.»

Allversöhner?

Letzte Woche wurde ich bei einem Hausbesuch von einem 75-Jährigen gefragt: «Bist du denn ein Allversöhner?» Ich kam kurz ins Stocken und konnte weder schnell ja noch nein sagen. Über all die Jahre hat sich mein Verständnis vom Evangelium deutlich geweitet: Vom klassischen «Drinnen-Draußen», bei dem nur einige wenige «richtig Gläubige» gerettet werden, habe ich mich längst verabschiedet.

Zusammen mit Rob Bell (Buchempfehlung: Das letzte Wort hat die Liebe) und anderen treibt mich die Frage um, ob ein allmächtiger Gott tatsächlich am Ende nicht an sein Ziel kommen sollte: die ganze Schöpfung mit sich zu versöhnen. Gemäß Kolosser 1,19 + 20 ist dieses Ziel bereits vollbracht: «Denn Gott wollte in seiner ganzen Fülle in Christus wohnen. Durch ihn hat er alles mit sich selbst versöhnt. Durch sein Blut am Kreuz schloss er Frieden mit allem, was im Himmel und auf der Erde ist.» Rob Bell gibt ein leidenschaftliches Plädoyer dafür ab, dass am Ende in jedem Fall die Liebe gewinnt: «Der Gott, von dem Jesus uns erzählt, gibt nicht auf, bis alles, was verloren ging, gefunden wurde.»

Mogelpackung?

Ein Teenie unserer Gemeinde war letzten Sommer als Leiter in einer christlichen Sportfreizeit. Als begeisterter Fußballer stellte er kritisch fest: «Einigen Leitern geht es nur darum, die Kinder zu bekehren. Der Sport ist ihnen gar nicht wichtig.» Ich freute mich über diese kritische Reflexion! Natürlich haben wir die Mission, Gottes Liebe weiterzugeben und mit Menschen Jesus nachzufolgen. Doch inzwischen sehe ich selbstkritisch, dass einige unserer Aktivitäten Gefahr laufen, zur Mogelpackung zu werden: Wir machen attraktive Angebote, bloß um Menschen zum Drinnen zu bekehren.

Da will ich mich künftig an Rob Bells Gedanken des werbenden Gottes halten, der uns Menschen nicht aufgibt. Ich möchte mir, uns und dem Mädchen aus der eingangs geschilderten Episode zurufen: «Lasst uns diese göttliche Willkommenskultur leben! Lassen wir die verletzenden Kategorien von Drinnen und Draußen hinter uns und feiern stattdessen die Liebe Gottes mit allen, die das möchten!»

Dieser Artikel ist zuerst im Magazin familyNEXT in der Serie «Erwachsen glauben» erschienen.

Von Herzen … dankbar

Es war, einmal mehr, schlicht genial: Letzte Woche durften wir ein weiteres Mal die Happy Kids Days durchführen. Seit über 20 Jahren gehören diese vier kreativen Nachmittage in den Herbstferien fix in meinen Jahreskalender.

Von meiner Frau lanciert, als wir noch keine Kinder hatten, begeistern die Happy Kids Days Jahr für Jahr viele Kinder, Eltern und auch uns als Mitarbeiter:innen-Team. Inzwischen helfen in diesem Team junge Menschen mit, die selber als Kinder regelmässig bei dieser schönsten Woche im Happy Kids Jahr dabei waren.

So auch unsere Tochter, die unterdessen als Sozialdiakonin i.A. eine wertvolle Stütze im Kernteam wurde: Wie viele andere Teens auch, hatten wir sie bereits früh gefördert, erst kleine Aufgaben anvertraut, später bald schon die Verantwortung über eine Kleingruppe. Stunden hat sie dabei in kleinste Details investiert und «ihren» Kindern eine unvergessliche Kleingruppenzeit beschert.

Für mich ist es etwas vom Schönsten, zu sehen, wie Menschen über Jahre mit uns und unserer Arbeit verbunden bleiben. Letzten Sonntag, beim Abschlussfest der Happy Kids Days und der kleinen Feier zum 15jährigen Jubiläum vom Verein Happy Kids, wurde dies besonders deutlich: Menschen, die in losen Abständen, aber immer wieder Teil unserer Aktivitäten sind, sprechen davon, bei Happy Kids sowas wie Familie zu erleben.

Ein besonderes Highlight war für mich, ganz bewusst zu entdecken, wer bereits im Vorschulalter (z.B. in der GschichteChischte) mit Happy Kids in Kontakt war und heute als Teenie in meiner Kleingruppe war oder gar über die Schulzeit hinaus Teil der Arbeit bleibt.

Von Herzen … lieben

Was mich an den Happy Kids Days fasziniert, sind die Kreativität und die gute Stimmung in einer Gruppe von rund 40 Kindern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Ein Leiter sagte dazu: «Es ist einfach so friedlich!»

Und von wegen Kreativität: Es gelingt immer wieder, mit einem abwechslungsreichen Kreativ-Programm anschaulich (oder eben erlebnispädagogisch) lebens- und gemeinschaftsfördernde Werte zu vermitteln.

Dieses Jahr ging es unter dem Motto «Vo Härze …» darum, wie es aussehen könnte, unser «Lebenshaus» auf das Fundament von Werten wie Liebe, Helfen, Teilen und Dankbarkeit zu stellen.

Es ist schön, in einer Zeit voller (globalen) Konflikte darüber nachdenken zu dürfen, wie das Miteinander von uns Menschen besser gelingen könnte.

Das mit er Dankbarkeit krieg ich recht gut hin (siehe letzter Blogartikel). Aber schon bei der Liebe ist es so eine Sache …

In einem anderen spannende Format, dem «zäme wyter dänke», haben wir kürzlich (diesmal im Kreis von Erwachsenen) auch über Liebe nachgedacht. Inspiriert wurden wir dabei von Martin Benz und seinem Buch «Wenn der Glaube nicht mehr passt»:

Eros ist motivierte Liebe, sie muss ausgelöst werden von ihrem Gegenüber, indem dieses nett, lieb, freundlich, höflich, hilfsbereit oder sympathisch ist …
Agape dagegen ist die wertschätzende und selbstlose Liebe, die göttliche Liebe. Sie ist durch Gönnen und Schenken bestimmt, sie ist zuvorkommend, es geht um den anderen. Sie kommt nicht zustande durch den Wert dessen, auf den sie sich richtet, sondern sie bringt Wert beim Geliebten hervor.

Ich bin vom biblischen Konzept der Feindesliebe begeistert.

In der Theorie.

In der Praxis geht es mir wie den Teens in meiner Kleingruppe letzte Woche: Dort zu lieben, helfen und teilen, wo das Gegenüber wirklich nervig oder gar bösartig ist, einem bei einer kleinen netten Geste gleich zum BFF machen will, ist enorm schwierig.

Und dann fahre ich durch ein Dorf, wo ich fast nur Plakate von einer politischen Richtung sehe, die ich nicht nachvollziehen kann; «liebe alle Menschen!» – in der Theorie ein grosses Ja, aber eben …

Wenn ich meinen Blick zusätzlich noch auf die aktuellen Krisenherde wie den Nahen Osten oder die Ukraine richte, kommt meine praktische Liebe für machtgeile und hassgesteuerte Menschen endgültig an ein Ende.

Meine Erkenntnis: Das mit der Eros-Liebe fällt mir nicht schwer, das mit der Agape-Liebe dagegen sehr.

Wie gut, ist das bei Gott anders: Wie die Sonne jeden Tag über den liebenswürdigen und den bösartigen Menschen aufgeht – ungeachtet ihrer Taten – so gilt uns die göttliche Agape-Liebe ungeachtet unserer scheusslichen oder glänzenden Taten.

Von dieser Liebe will ich mich beschenken lassen und als Beschenkter mehr und mehr lernen, auch dort Liebe zu säen, wo es mir eigentlich «gegen den Strich» geht.

Glücksaufgabe

Kennst du das Glücksgefühl, wenn du unverdient von der wertschätzenden Agape-Liebe, der göttlichen Liebe, geküsst wirst?

Neugierig auf die Happy Kids Days? Hier unser Foto-Rückblick (weitere Aktivitäten wie z.B. den Happy Family Day unter dem Motto «Krass willkommen» findest du hier):

KI macht uns zu Ameisen

Letzten Sonntag hab ich mit Interesse von einer praktischen Anwendung von KI (Künstlicher Intelligenz) gelesen und erst nach einigen Abschnitten gemerkt, dass ich den Erfinder dieser Anwendung ja persönlich kenne.

Martin Künzi erklärte in der NZZ am Sonntag, wie er mit seiner Firma Enigma ein Tool entwickelte, das ganze Kommunikationskonzepte innert Sekunden generieren kann. Es ist faszinierend, welche Möglichkeiten in der KI stecken und wie sie vielerorts die Arbeit verändern wird. So sagt Martin, dass sich seine Agentur künftig dank dem neuen Tool vor allem auf die strategische Beratung von Kunden fokussieren kann.

Und gleichzeitig liest man eine gehörige Portion Respekt aus dem Artikel: Angst dürfte man nicht haben, gibt Martin Künzi zu bedenken, aber lernen sollte man, intelligent mit der KI umzugehen. Und: «Ich habe schon Respekt davor, wohin das alles noch führt.»

Der Artikel hat mich fasziniert, bestimmt grad noch ein bisschen mehr, weil Martin neulich bei uns im Garten bei einem Eat’n’Meet Teil einer tollen Tischrunde war.

Anders ging es mir bei einem weiteren Artikel über die KI. Im Mai brachte die NZZ am Sonntag unter dem Titel «Der Mensch ist Steigbügelhalter für etwas Grösseres» ein Interview mit Jürgen Schmidhuber, Pionier der KI-Forschung. Das Gedankengut in diesem Interview hat mich provoziert – ich hab sogar in meinem Tagebuch darüber nachgedacht.

Damals legte ich den Artikel zur Seite und dachte, irgendwann muss ich das in meinem GlücksBlog verarbeiten. Irgendwann ist heute.

KI: Chance oder Gefahr?

In meinem Berufsalltag habe ich bisher nur wenig Berührungspunkte mit KI. Als witzige Spielereien liessen wir auch schon Impulse von ChatGPT generieren. Das Resultat war (noch) ernüchternd. Und als ich merkte, dass ChatGPT auf die Frage nach meinem Buch «Glück finden – hier und jetzt» nur allgemein Platituden zum Thema, aber nichts zu meinem Buch lieferte, war ich natürlich eingeschnappt und definitiv enttäuscht von der KI, die ja gar nichts weiss 😊.

Doch was ich da vom Experten lese, der sachlich und fasziniert von der zu erwartenden Entwicklung der KI spricht, rüttelt mich und meine Überzeugungen auf:

Menschen werden irgendwann wohl nicht mehr die Wichtigsten sein, doch deswegen nicht verschwinden. Schauen Sie sich um, die Ameisen sind ja auch noch da! Die gibt es schon viel länger als die Menschen, und obwohl wir klüger sind, haben wir kein Interesse daran, alle Ameisen auszurotten.

Die gute Nachricht: Wir brauchen keine Angst vor KI zu haben, sie will uns nicht ausrotten. Naja, ich bin da schon etwas skeptischer. Gefüttert wird KI von Menschen und die Geschichte lehrt uns, dass hilfreiche Tools in falschen Händen zu ganz viel Zerstörung führen kann.

Doch unwohl wird mir hier vor allem beim Vergleich vom Menschen mit den Ameisen: Es soll dem Menschen in absehbarer Zeit gehen wie der Ameise? Das bringt mein Welt- und Menschenbild ziemlich durcheinander.

KI stellt uns vor grosse ethische Fragen, das sagt auch Werber Martin Künzi. Da wird noch viel Arbeit auf uns warten.

Und als Theologe muss ich an biblische Texte (bspw. Psalm 8) denken, die mich daran erinnern, wie klein der Mensch als Teil des Universums ist. Trotzdem erhält der Mensch in diesen Texten eine herausragende Stellung: Gar als Krone der Schöpfung wird er betitelt.

Nein, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass wir bloss «Steigbügelhalter für etwas Grösseres» sein sollen.

Ich hoffe darauf, dass der lebendige Mensch vor der «toten» Maschine bleibt.

Glücksaufgabe

Der Mensch ist eingeladen zu gestalten. Das tut er oft ganz ordentlich und so ist vieles erfunden, erschaffen und entwickelt worden.

Manchmal wurden wir aber auch zu Sklaven solcher ursprünglich hilfreichen Tools. So wird beispielsweise gefragt: Dient die Wirtschaft dem Menschen oder dient der Mensch der Wirtschaft?

Meine Glücksfrage an dich: Welchen Tools (vom Smartphone bis zum Geld ganz allgemein) hast du erlaubt, dich «im Griff» zu haben, statt sie im Griff zu haben? Glück kann hier heissen, dich von Abhängigkeiten zu lösen

Reisst die Türen auf!

Ob Restaurant, Sportverein oder Kirche: Es ist so einfach, auf eine Speisekarte, in die Vereinspost oder auf eine Webseite Sätze wie «Bei uns sind alle willkommen!» zu schreiben.

Es ist eine ganz andere Sache, ob sich die Menschen dann auch wirklich willkommen fühlen. Da reichen gut gemeinte Bekundungen auf Leitbildern, Schaukästen oder Clublokalen nicht. Genauso wenig kann man politisch eine Willkommens-Kultur ausrufen und noch ein «Wir schaffen das!» hinterherschicken und meinen, die Menschen würden sich dadurch bei uns wirklich willkommen fühlen.

Solche Bekundungen sind nichts mehr als ein zwar sehr wichtiger, aber eben doch bloss erster Schritt. Es ist quasi eine rationale Absichtserklärung.

Neben der rationalen braucht es zwingend die emotionale Absichtserklärung! Beschränkt sich unser «Willkomm!» auf einen Kopfentscheid ohne entsprechende Herzenshaltung, könnten wir genauso gut sagen: «Heute gewinne ich im Lotto!» – es hätte keine bedeutende Auswirkung auf die Menschen um uns herum.

Toxic oder Safe Place?

«Wir haben uns eingeschlossen», lautete das selbstkritische Urteil auf einem christlichen Kalenderblatt zu Pfingsten. Rückzug und Selbstbeschäftigung machte der Autor, Hans-Werner Kube, in vielen Kirchen aus. Einen Tag später wagte er den Steilpass: «Lasst uns Türen aufreissen!», Neues wagen, Begegnung wagen, das Fremde lieben lernen wagen. Pfingsten halt – mehr als eine frische Brise.

Als ich neulich eine Predigt unter dem Motto «Du bist willkommen!» hielt und es eben nicht bloss um einen Kopfentscheid, sondern eine Herzenserfahrung ging, kamen Teilnehmende unter Tränen zur Erkenntnis, dass sie sich seit Jahrzehnten nicht willkommen fühlen. Eine solche Einsicht kann sehr schmerzhaft sein. Und trotzdem ist sie wichtig: Es kann der Anfang von etwas Neuem sein und vor allem das Ende von einem oberflächlichen, netten Lächeln à la «Wir haben uns doch alle lieb und sind nett zueinander!».

Willkommens-Kultur mag im Leitbild beginnen, erlebt (oder eben nicht) wird sie jedoch in den zwischenmenschlichen Begegnungen. Die meisten Menschen spüren recht gut, ob sie in einer Gruppe gerade so angenommen sind, wie sie sind.

Gruppen, und vielleicht trifft dies in besonderem Mass auf Glaubensgemeinschaften zu, haben ein enormes Potenzial, heilsam auf unsere Persönlichkeit zu wirken. Jedoch haben sie, und das trifft ganz bestimmt in besonderem Mass auf Glaubensgemeinschaften zu, auch ein gewaltiges, gar unheimliches, Potenzial toxisch auf unsere Persönlichkeit zu wirken.

In seinem wunderbaren Buch «Türen auf!» zeigt Lorenz Marti genau dies auf, indem er sich auf den Philosophen und Religionspsychologen Erich Fromm bezieht:

Autoritäre Religion hält den Menschen klein, operiert mit Angst und Schuldgefühlen und fordert bedingungslosen Gehorsam. Sie wird zur Zwangsjacke und führt auf Dauer zu einer seelischen Verkrüppelung.

Zum Glück ist es auch anders möglich:

Der autoritären Religion stellt Fromm die humanistische Religion gegenüber, welche den Menschen in der Entfaltung seiner Kräfte unterstützt und in der Erfahrung seiner Schwächen tröstet.
Sie dient der Menschwerdungen des Menschen, wird zur Quelle seelischer Gesundheit und fördert die Liebesfähigkeit.

Wir fühlen uns nicht überall willkommen und wir stehen nicht auf jeder Gästeliste. Das ist an und für sich noch nicht schlimm. Selbst Diskriminierung geschieht ganz oft nicht mit böser Absicht.

Darum bleibt es auch unsere Aufgabe, nach Orten zu suchen, die uns und unserer Seele guttun.

Und egal, ob wir ein Restaurant führen, im Sportverein aktiv sind, Verantwortung in einer Glaubensgemeinschaft tragen oder ganz einfach in unserem persönlichen Umfeld die Welt zu einem etwas besseren Ort machen wollen, stellt sich die Frage, was ich tun kann, damit «Du bist willkommen!» mehr als ein Lippenbekenntnis ist.

Glücksaufgabe

Wo erlebst du das heilsame Potenzial von Gemeinschaft, vielleicht auch von Glaubensgemeinschaften?

Hast du einen Safe Place?

Und wo hast du Toxic Places, die du künftig besser meidest?

Wie kannst du an deinem Ort eine echte Willkommens-Kultur fördern?

Hörempfehlung: Predigt «Lustvoll statt kraftlos leben und glauben» aus der neuen Matinée-Serie «Emotional gesund leben und glauben».