Äs guets Nöis!?

Vielfach wird es dieser Tage wieder gewünscht: «Äs guets Nöis!» Oft, wie gestern auch beim ersten gms Event des Jahres, verknüpft mit der Frage, ob mensch gut ins neue Jahr gestartet sei.

Was heisst denn eigentlich ein gutes Jahr? Was macht ein Jahr zu einem guten? Und was, wenn sich der Start ins Jahr gerade sehr holprig anfühlt?

Rezepte werden ja viele angeboten: Wenn du’s so machst, wird dieses Jahr das beste deines Lebens. Aber wehe, du schaffst es nicht …

Der Klassiker schlechthin ist die Idee der Jahresvorsätze. Und da wird dann zwischen guten und schlechten Vorsätzen unterschieden. Tatsächlich haben gute Vorsätze und Ziele eine grosse Wirkung. Wenn wir wissen, was wir wollen, steigt die Motivation und eine ganze Menge Energie wird freigesetzt.

Dann beobachte ich immer wieder die fromme Variante des Positiven Denkens: Mit der richtigen Einstellung, den richtigen Gebeten (und wohl auch noch den richtig grossen Spenden in deine Kirche) wird Gott in diesem Jahr Durchbrüche und Wunder für dich bereit halten.

Versteh mich nicht falsch, ich traue Gott schon Grosses zu. Aber warum sollte er ausgerechnet mir Wunder und Durchbrüche schenken und anderswo auf der Welt haben Menschen unter narzisstischen Regierungen zu leiden? Oder verhungern. Oder werden vergewaltigt. Oder, oder, oder …

Und ja, ich hab selbst schon mit detaillierten Jahresvorsätzen, gar mit einem PEP – persönlicher Entwicklungsplan – meinem Leben versucht eine gute Richtung zu geben, hab sogar als Coach andere darin angeleitet. Dankbar stelle ich fest, dass daraus tatsächlich viel Gutes entstanden ist.

Jetzt erwartest du das grosse Aber, gell? Und hier kommt es auch: Aber ich misstraue je länger je mehr allem, was so rezepthaft rüberkommt. Fürs Kochen mag das hilfreich sein (obwohl ich auch da lieber freestyle unterwegs bin), doch fürs Leben taugen Rezepte nicht!

Das Leben ist komplexer als eine Mahlzeit.
Der Glaube auch.
Beziehungen sowieso.

Da gehören Spannungsfelder dazu. Und wenn wir diese zu einfach, rezeptartig auflösen, werden wir ihnen nicht gerecht, unterdrücken sie und gehen vermutlich mehr getrieben als versöhnt durch unser Leben.

Und wie bringe ich jetzt eine positive Wendung in diesen Text ohne in die Rezeptfalle zu tappen? Ich versuche es mit einem Zitat:

Jedes neue Jahr sollte nicht mit guten Vorsätzen,
sondern mit einem Traum beginnen.
Roland Voss

Pläne sind gut und wichtig. Doch am Ende sind es nicht die Pläne, die unserem Leben Richtung geben, sondern unsere Träume.

Und wie entsteht ein Traum, für den es sich lohnt zu leben? Es ist die Sehnsucht, die uns lockt, die in uns Träume weckt, uns in Bewegung bringt, Neues entstehen lässt.

Ist Sehnsucht nicht einfach eine weitere Sucht auf dem grossen Markt der Möglichkeiten?

Ich glaube nein. Sehnsucht ist der Ursprung des Lebens. Sehnsucht ist das Verlangen nach Vollkommenheit. Unser Fragen nach dem Ewigen. Letztlich unsere Ahnung vom Himmel.

Und diese Sehnsucht lässt uns spüren: Da ist mehr, da ist etwas Grösseres, etwas, das über dieses Jahr und über dieses Leben hinausgeht.

So hat Sehnsucht wohl doch auch etwas mit Sucht zu tun. Ich vermute, dass die Sehnsucht nicht nur Ursprung des Lebens, sondern auch Ursprung aller Süchte ist. Weil die Sehnsucht nach dem Vollkommenen in einer unvollkommenen Welt nicht gestillt werden kann, driften wir ab in Ersatzhandlungen (Konsum, Genuss, exzessives Arbeiten …), die alle ein Suchtpotenzial in sich bergen.

Über die Sehnsucht schreibt Lorenz Marti in seinem fantastischen Buch Türen auf! gleich zu Beginn diese bedenkenswerten Zeilen:

Die Sehnsucht will mehr als alles,
was sich innerhalb eines Lebens realisieren liesse.
Wir können dieses Mehr nie erreichen –
aber es gibt Momente, wo es uns erreicht:
in einem Windhauch, der viel verspricht, der alles verspricht.

Lorenz Martis Gedanken faszinieren mich – und machen mich gleichzeitig traurig: Ich wünsche mir mehr als ein kurzer Windhauch. Doch genau darin liegt wohl die Sehnsucht nach der Vollkommenheit.

Glücksaufgabe

Nein, das einfache Rezept für ein glückliches Leben gibt es nicht. Und doch können wir unser Glück gestalten. Zum Beispiel indem wir der Sehnsucht nachspüren und die Ahnung des Ewigen nicht unterdrücken sondern in unserem Alltag integrieren.

Welcher Sehnsucht, welchem Traum willst du im neuen Jahr nachspüren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.